Verkehrstechnisch ideal gelegen, erreichen Sie unsere Weide schnell über die A3, A40 und A59. Von allen drei Autobahnen benötigen Sie nicht mehr als fünf Minuten bis zu uns. Unsere kostenfreien Kundenparkplätze erreichen Sie über die Hofeinfahrt auf der Kammerstraße.
Auch per Bus und Bahn sind wir optimal zu erreichen. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Duisburger Hauptbahnhof. Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Ostausgang/Neudorf. Vom Hauptbahnhof Duisburg benötigen Sie ca. 2 Gehminuten zu uns auf die Weide. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, dem sei dieser mehrstündige Umweg empfohlen.
USt-IdNr.: DE280681022
Amtsgericht Duisburg, HRB 24109
Geschäftsführer: Kai Lehmkühler und André Wartmann
Verlinkungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen die Betreiber dieser Webseite keine Haftung für die Inhalte externer Seiten, die über Links von dieser Seite besucht werden. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Betreiber dieser Webseite übernehmen keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Qualität der veröffentlichten Informationen. Die Veröffentlichung der Informationen erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Das Recht, jederzeit Ergänzungen oder Änderungen an bereitgestellten Informationen und Artikeln auf dieser Webseite durchzuführen bleibt den Betreibern vorbehalten.
In Verbindung mit dem Zugriff auf diese Webseite erfolgen zu Statistikzwecken Aufzeichnungen der Software Google Analytics. Informationen zum Google-Datenschutz finden Sie hier.
Klicken Sie hier für weitere Datenschutzhinweise oder wenn Sie Google Analytics deaktivieren wollen.
Sämtliche Inhalte, Gestaltung und eventuelle Downloads, welche auf dieser Webseite zu finden sind, sind urheberrechtlich geschützt. Die kommerzielle Vervielfältigung und Verarbeitung der eingestellten Inhalte benötigen eine vorherige, schriftliche Zustimmung. Die nichtkommerzielle Verwendung von Artikeln und Zitaten bedarf bei Beachtung dieser Creative Commons Lizenz keiner weiteren Zustimmung.
Die nachfolgenden Informationen betreffen die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer der Internetseite www.rheinschafe.de und www.rheinschafe.com. Internetseiten und andere elektronischen Informations- und Kommunikationsdienste werden vom Telemediengesetz (TMG) im Einzelnen als „Telemedium“ bezeichnet.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Verarbeitungen personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung dieses Telemediendienstes lauten:
Rheinschafe GmbH
Agentur für Marketing & Kommunikation
c/o KS36
Kammerstraße 36
47058 Duisburg
E-Mail: dialog@rheinschafe.de
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen lauten:
Rheinschafe GmbH
Datenschutzbeauftragter
Bernd Ritscher
Kammerstraße 36
47058 Duisburg
E-Mail: datenschutz@rheinschafe.de
Hinweise zu Google Analytics
Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung von Google
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte unten auf „Google Analytics deaktivieren“, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Hinweise zu Verwendung von Cookies auf dieser Website
Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitungen personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung dieser Internetseite erfolgt zu folgenden Zwecken und auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen statt und – soweit sachlich relevant – zur Verfolgung folgender berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten:
1. Zweck: Erbringung des Telemediendienstes Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) Verordnung (EU) 2016/679
2. Zweck: Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit des Telemediendienstes und der für seine Erbringung genutzten Systeme, einschließlich Maßnahmen zum Erkennen, Eingrenzen, Vermeiden und Beheben von Störungen oder Fehlern des Telemediendienstes.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) Verordnung (EU) 2016/679
Entsprechende Rechtspflichten des Verantwortlichen ergeben sich u.a. aus:
Art. 32 Abs. 1 Verordnung (EU) 2016/679
3. Zweck: Wirtschaftliche Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung des Telemediendienstes, Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) Verordnung (EU) 2016/679
Dabei verfolgt der Verantwortliche folgende berechtigte Interessen:
Steigerung der Effizienz seines Betriebsmittels, Steigerung von Einnahmen, Senkung von Kosten, Prüfung und Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.
In diesem Zusammenhang seien Sie besonders hingewiesen auf Ihr Recht zum Widerspruch (im Allgemeinen), siehe unten, in der Aufzählung Ihrer Rechte.
4. Zweck: Werbung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) Verordnung (EU) 2016/679
Dabei verfolgt der Verantwortliche folgende berechtigte Interessen:
Erhöhung von Nachfragen, Steigerung von Einnahmen.
In diesem Zusammenhang seien Sie besonders hingewiesen auf Ihr Recht zum Werbewiderspruch, siehe unten, in der Aufzählung Ihrer Rechte.
Die im Zusammenhang mit der Bereitstellung dieser Internetseite verarbeiteten personenbezogener Daten werden folgenden Kategorien von Empfängern offengelegt:
Der Verantwortliche hat die Absicht, personenbezogener Daten gegenüber Empfängern in einem Drittland offenzulegen, auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Land: USA
Rechtsgrundlage: Durchführungsbeschlusses (EU) 2016/1250 der Kommission
Zur Angabe der Dauer der Speicherung ist generell anzumerken, dass personenbezogene Daten vom Verantwortlichen nur so lange gespeichert werden, wie dies zur Verfolgung des Zwecks ihrer Verarbeitung erforderlich ist.
Daraus ergibt sich im Einzelnen:
Zu dem oben genannten Zweck Nr. 1 werden die Daten solange gespeichert, wie Ihre Benutzung des Telemediendienstes andauert. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Soweit Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten, einschließlich handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, sowie zur Verfolgung berechtigter Interessen, d. h. zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften, nicht mehr erforderlich sind, werden diese regelmäßig gelöscht.
Zu dem oben genannten Zweck Nr. 2 werden die Daten über das Ende Ihrer Benutzung des Telemediendienstes hinaus für weitere 190 Tage gespeichert; sofern diese zu Beweiszwecken benötigt werden, erfolgt die Speicherung bis zur Klärung des Sachverhalts.
Zu dem oben genannten Zweck Nr. 3 werden die personenbezogenen Daten bis zu ihrer innerhalb von wenigen Minuten nach dem Ende Ihrer Benutzung des Telemediendienstes erfolgenden Anonymisierung gespeichert.
Zu dem oben genannten Zweck Nr. 4 werden die Daten solange gespeichert, wie Ihre Benutzung des Telemediendienstes andauert.
Sie haben grundsätzlich, das heißt vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, die nachfolgend aufgezählten Rechte. Zur Erleichterung der Ausübung dieser Rechte sei Ihnen mitgeteilt, dass ein entsprechender Antrag von Ihnen keiner bestimmten Form bedarf und damit u.a. auch auf elektronischem Wege (insbesondere per E-Mail) gestellt werden kann.
Sie können Auskunft seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten begehren,
Sie können Berichtigung unrichtiger, Sie betreffender personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen begehren,
Sie können Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen begehren,
Sie können die Einschränkung der weiteren Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen begehren,
Sie haben das Recht, Widerspruch beim Verantwortlichen einzulegen, gegen die weitere Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu dem oben genannten Zwecken, sofern Sie dafür Gründe anführen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben,
Sie haben das Recht, einen Werbewiderspruch beim Verantwortlichen einzulegen, gegen die weitere Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu dem oben genannten Zweck Nr. 4 (hierfür bedarf es nicht der Angabe eines Grundes).
Sie können schließlich vom Verantwortlichen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen zu dem oben genannten Zweck Nr. 1 bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einer anderen Person ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
Ferner haben Sie das Recht, bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, über den Umgang des Verantwortlichen mit Ihren Daten. Zur Erleichterung der Ausübung dieses Rechts sei Ihnen mitgeteilt, dass die für den Sitz des Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde unter folgender Adresse zu erreichen ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Ihre Bereitstellung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist für die Erbringung des Telemediendienstes erforderlich. Eine Rechtspflicht zur Bereitstellung der Daten besteht nicht. Die Nichtbereitstellung der Daten hätte aber die Folge, dass der Telemediendienst Ihnen gegenüber nicht erbracht werden kann.
Automatisierte Entscheidungsfindungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen könnten, finden im Zusammenhang mit Ihrer Inanspruchnahme des Telemediendienstes nicht statt.